Top Luftentfeuchtungsgeräte - 10 Beste Angebote im Vergleich 2025

Letzte Aktualisierung am: 18.07.2025


Sale - 15%1
Newentor 20L Luftentfeuchter Elektrisch Keller 39dB, Entfeuchter...*
  • Innovative Entfeuchtungstechnologie: Unser Luftentfeuchter elektrisch nutzt den hochmodernen TCL x Newentor Kompressor für maximale Leistung bei...
  • Flüsterleise Betriebsweise: Genießen Sie die wohltuende Stille mit unserem Entfeuchter elektrisch, der mit nur 39 dB leiser arbeitet als ein...
Sale - 27%2
Woleix Luftentfeuchter elektrisch 20L, Entfeuchter elektrisch für...*
  • Innovative Entfeuchtungstechnologie: Unsere Luftentfeuchter elektrisch nutzen eine fortschrittliche TCL x Woleix Kompressortechnologie mit...
  • Unser leiser Entfeuchter (nur 39 dB – leiser als ein normales Gespräch) kombiniert innovative Technologien für geräuscharmen Betrieb. Ein...
3
alfda AEF2000W Luftentfeuchter elektrisch mit App-Steuerung - 20...*
  • Der AEF2000W Lufttrockner mit App-Steuerung ist mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 20 Liter/Tag für Räume bis 40 m² geeignet. An der...
  • Dank der integrierten Swing-Funktion wird die entfeuchtete Luft gleichmäßiger im Raum verteilt und so eine noch effektivere Entfeuchtung erreicht....
4
Bosch Dry 1000 Luftentfeuchter - Einfach. Effizient. Leise. - Ideal...*
  • Schützen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause: Der Dry 1000 entzieht der Luft bis zu 10 Liter Feuchtigkeit pro Tag und reduziert effektiv...
  • Ultra-leiser Betrieb: Mit einem Geräuschpegel von nur 34 dB(A) sorgt der Luftentfeuchter für eine entspannte und stressfreie Nutzung
Sale - 44%5
Comfee Luftentfeuchter 16L,Raumgröße ca. 80m³(32m²),Smart...*
  • Effiziente Entfeuchtung: Entfeuchtungsleistung max.16 Liter/24h. Geeignet für Räume bis ca. 80m³(32m²). Die comfee Luftentfeuchter vermeiden...
  • APP-fähig: Die praktische App-Lösung ermöglicht eine Fernüberwachung und Steuerung in Echtzeit
Sale - 36%6
Newentor 12L Luftentfeuchter Elektrisch Keller 35dB, Entfeuchter...*
  • Neueste Generation der Geräuschreduzierung: Der Luftentfeuchter elektrisch nutzt einen hochmodernen Motor, dessen Betriebsgeräusch von nur 35 dB...
  • Revolutionäre Technologie zur Entfeuchtung: Dieser Luftentfeuchter elektrisch verwendet einen integrierten TCL x Newentor Kompressor, der für eine...
Sale - 8%7
TROTEC Luftentfeuchter elektrisch TTK 32 E – Leistung 14 L/Tag –...*
  • Arbeitsbereich: Dieser kompakte Luftentfeuchter arbeitet kontinuierlich in einem Bereich zwischen 35 und 85 % r.F. und lässt sich über das...
  • Leistung: Der große 2,1-Liter-Wasserauffangbehälter und eine satte Entfeuchtungsleistung von bis zu 14 l/Tag bieten ausreichend Kapazität für die...
8
KNKA Luftentfeuchter, Luftentfeuchter Elektrisch, 1,1 l,...*
  • Steigerung des Wohnkomforts - Im Vergleich zu Entfeuchtungsgranulaten kann unser luftentfeuchter effektiv bis zu 1,1 Liter überschüssige...
  • Niedriger Energieverbrauch und hohe Effizienz - Die Betriebskosten unseres luftentfeuchter elektrisch liegen bei etwa 0,02 Euro pro Stunde, was die...
9
COLAZE Luftentfeuchter 12L/24h Luftentfeuchter Elektrisch Geeignet...*
  • 【Effiziente Luftentfeuchter】 COLAZE luftentfeuchter elektrisch ist mit einem effizienten Luftentfeuchter-Kompressor ausgestattet, was ihn zu einem...
  • 【Luftentfeuchter Elektrischer, einfach zu bedienen】Der entfeuchter ist mit einem digitalen display ausgestattet, das die aktuelle Luftfeuchtigkeit...
10
Luftentfeuchter 12L/Tag, Luftentfeuchter Elektrisch mit Ablaufschlauch...*
  • 【Effiziente Entfeuchtung】HUMSURE Entfeuchter elektrisch entfernt 12L (Temperatur: 86 ° F, Luftfeuchtigkeit: 80 % RH) Feuchtigkeit pro Tag aus...
  • 【Intelligenter Feuchtigkeitssensor】Entfeuchter Über das Display können Sie Soll-Luftfeuchtigkeit, Timer und Modi einstellen. Dehumidifier...
*Letzte Aktualisierung am 18/07/2025 / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / *Affiliate Links / Anzeige /
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bilder von Amazon PA-API.

Wie wähle ich das richtige Luftentfeuchtungsgerät?

Trotec TTK 100 S im TestDas Angebot an Luftentfeuchtern wird immer umfangreicher, und auch die Preise sind in den letzten Jahren deutlich nach unten gegangen. Viele Verbrauchen stehen dem fast schon unüberschaubaren Sortiment aber etwas ratlos gegenüber. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten, und klären gleichzeitig die wichtigsten Fragen rund um die praktischen Luftentfeuchtungsgeräte.

Spielt die Größe des Raumes oder Einsatzbereiches eine Rolle?

Wenn Sie bereits vor dem Kauf wissen, in welchem Bereich oder Raum Sie den Luftentfeuchter hauptsächlich verwenden möchten, sollten Sie bei der Auswahl einen sorgfältigen Blick auf die Produktbeschreibung werfen. Dort finden Sie die Angabe, bis zu welcher Zimmergröße das jeweilige Gerät geeignet ist. Kleine kompakte Luftentfeuchter empfehlen sich oft für Räume mit einer Größe von bis zu zehn Quadratmetern, besonders leistungsstarke Modelle schaffen aber auch problemlos 50 oder gar 80 Quadratmeter, das bestätigten auch meisten Tests. Möchten Sie das Gerät möglichst flexibel und in unterschiedlichen Räumen verwenden, so wählen Sie idealerweise ein Modell mit einer mittleren Leistungsstärke.
Übrigens: Auch die durchschnittliche Raumtemperatur spielt bei der Auswahl eine Rolle. Bei normalen Zimmertemperaturen (18 bis 20 Grad Celsius) bringen nahezu alle Geräte eine gute Leistung, liegen die Temperaturen dagegen unter 15 Grad Celsius, empfiehlt sich ein Luftentfeuchtungsgerät mit einem stärkeren Kompressor.

Sind Luftentfeuchter nicht regelrechte Stromfresser?

Die Zeiten, in denen die Geräte durch einen immensen Stromverbrauch ins Gerede kamen, sind glücklicherweise vorbei. Heutige Modelle, die technisch auf dem neusten Stand sind, überzeugen durch einen sparsamen Verbrauch und treiben die Stromrechnung kaum in die Höhe. Die Leistungsaufnahme variiert natürlich je nach Ausführung und liegt bei den gängigsten Modellen zwischen 180 und 650 Watt. Dennoch sollten Sie ein Modell mit einer höheren Leistung nicht gleich abschreiben. Zum einen handelt es sich bei den Herstellerangaben stets um die maximale Nennleistung, die im Normalbetrieb kaum erreicht wird. Zum anderen arbeiten viele Modelle inzwischen mit einer Abschaltautomatik und sind hygrostatgesteuert. Sie schalten sich also ab, sobald der Zielfeuchtewert erreicht ist. Darüber hinaus muss ein Gerät mit einer niedrigeren Leistungsaufnahme nicht automatisch auch sparsamer sein. Hier sollten Sie beachten, dass ein Modell mit einer höheren Nennleistung auch eine bessere Entfeuchtungsleistung bringt und somit effizienter arbeitet, da hier meist ein größerer Kompressor eingebaut wurde.

Was muss ich in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit beachten?

Wenn Sie das Gerät in unterschiedlichen Räumen verwenden möchten, achten Sie darauf, dass Sie es gut transportieren können. Einige Modelle haben ein recht hohes Eigengewicht, so dass stabile Rollen oder zumindest ein robuster Griff unerlässlich sind. Möchten Sie das Gerät im Dauerbetrieb laufen lassen, sollten Sie nach Möglichkeit einen Schlauch anschließen können, um das Wasser abzuleiten. Auf diese Weise müssen Sie sich nicht um das Entleeren des Tanks kümmern und können das Gerät auch unbeaufsichtigt laufen lassen. Ist ein Schlauchanschluss nicht vorgesehen, müssen Sie aber dennoch nicht befürchten, dass das Wasser bei einem vollen Tank überläuft. Bei allen Modellen schaltet sich der Kompressor bei Erreichen der maximalen Füllmenge automatisch ab und eine Warnlampe leuchtet auf. Darüber hinaus besitzen viele Modelle einen transparenten Tank, so dass Sie den Füllstand leicht ablesen können.

Wie funktioniert eigentlich die Steuerung per Hygrostat?

Duracraft DD-TEC10NE2 im TestDie Steuerung per Hygrostat ist mittlerweile fast schon Standard und deutlich ökonomischer als ein Dauerbetrieb. Bei den meisten Modellen können Sie die gewünschte Zielfeuchte entweder mit einem Drehregler oder mit Tasten einstellen. Wird dieser Zielwert überschritten, schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein, um das gewählte Niveau zu halten. Umgekehrt schaltet es sich aber auch natürlich wieder zuverlässig ab, wenn der gewünschte Pegel wieder erreicht ist. Damit es aber nicht im Minutentakt zu Schaltintervallen kommt, besitzen die meisten Geräte eine Toleranzgrenze, die oft 5,0 Prozent beträgt. Letztendlich beugt diese Toleranzgrenze also auch einem erhöhten Stromverbrauch vor, wurde auch in anderen Luftentfeuchter Tests bestätigt.

Sind die Luftentfeuchter denn nicht extrem laut?

Eins vorweg: Für die nächtliche Verwendung in Schlafräumen sind die meisten Luftentfeuchter eher nicht geeignet. Obwohl viele Modelle inzwischen durchaus leise laufen und in puncto Geräuschpegel an einen Deckenventilator erinnern, ist ein gesunder Schlaf während des Betriebs für die meisten Menschen sicherlich nicht möglich. Fast alle Nutzer verwenden die Geräte aber ohnehin entweder tagsüber oder im Keller, so dass die Betriebsgeräusche die Lebensqualität nicht beeinträchtigen. Gespräche in normaler Lautstärke sind im gleichen Zimmer fast immer möglich. Grundsätzlich gilt: je stärker der Kompressor, desto lauter auch die Betriebsgeräusche.

Welche Pflege und Wartung benötigen die Luftentfeuchter?

Moderne Geräte, die mit einem Hochleistungs-Kompressor arbeiten, benötigen lediglich ein Mindestmaß an Wartung und Pflege, das zeigen auch führende Tests. Wichtig ist natürlich das regelmäßige Entleeren des Wassertanks, sofern das Wasser nicht über einen Schlauch abgeleitet wird. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, gelegentlich den Luftfilter zu reinigen, denn hier setzen sich Staub, Flusen, Tierhaare und andere winzig kleine Partikel aus der Luft ab, das zeigen auch die besten Luftentfeuchtungsgeräte Test und Vergleich Portalen wie z.B. Stiftung Warentest. Vor allem in einer staubigen Umgebung, wie beispielsweise im Waschkeller oder Hobbyraum, empfiehlt sich die regelmäßige Kontrolle dieses Filters. Ansonsten reicht es völlig aus, das Gehäuse bei Bedarf leicht feucht abzuwischen sowie den Tank durchzuspülen.

Fazit: Das Raumklima effizient verbessern

Feuchte Keller und Wohnräume, muffige Gerüche und Schimmelbildung müssen heutzutage nicht sein, denn die modernen Luftentfeuchtungsgeräte leisten fast immer gute Arbeit. Dank der praktischen Abschaltautomatik sind sie auch längst keine Stromfresser mehr, sondern effiziente Geräte mit einer durchdachten und überzeugenden Technologie.

Bekannte und günstige Hersteller

WDH

WDH führt hauptsächlich Bautrockner, hat aber auch einige günstige Luftentfeuchter für Wohnräume im Angebot. Die Preise bewegen sich je nach Ausführung zwischen 100,00 und 300,00 Euro, die Leistungsmerkmale sind sehr unterschiedlich. So schaffen preiswerte Modelle beispielsweise bis zu 12,0 Liter pro Tag, Hochleistungsgeräte dagegen maximal 40 Liter.

Erstklassige Noten
Duracraft DD-TEC10E im TestGanz egal, um welche Serie oder um welches Modell es sich handelt: Luftentfeuchter von WDH erhielten in Kundenbewertungen fast immer die Bestnote.

Wenko

Wenko gehört zu den bekanntesten Anbietern und führt gleich mehrere Luftentfeuchter, die aber zumeist zum unteren Preissegment gehören. Ein einfaches Gerät ist bereits für unter 20,00 Euro zu bekommen, hohe Erwartungen sollten Sie hier aber natürlich nicht stellen. Die preiswerten Modelle eignen sich für den gelegentlichen Einsatz in nicht allzu feuchten Räumen.

Viel Zubehör erhältlich
Das umfangreiche Zubehör ist die große Stärke dieses Anbieters. Das erforderliche Trocknungsgranulat kann jederzeit problemlos nachgekauft werden, außerdem umfasst das Sortiment einige kleine Luftentfeuchter, die beispielsweise im Auto, in der Garage oder im Wohnwagen genutzt werden können.

Comfee

Die Luftentfeuchter von Comfee eignen sich für unterschiedliche Raumgrößen und kosten zwischen 90,00 und 250,00 Euro. Es handelt sich hier also durchaus um leistungsstarke Geräte, die auch überwiegend gute bis sehr gute Bewertungen erhielten. Der Hersteller wirbt mit einer Garantiezeit von drei Jahren.

Packt bis zu 30 Liter am Tag
Der teuerste und beste Luftentfeuchter von Comfee schafft bis zu 30 Liter am Tag und richtet sich an sehr große Räume. Das günstigste Gerät ist mit 10,0 Litern pro Tag immer noch eine gute Wahl für kleinere Räume.

Duracraft

2Innerhalb der Baureihe „DD“ bietet Duracraft einige interessante Luftentfeuchter, die in Tests hervorragende Noten erhielten. Die Preise bewegen sich zwischen 140,00 und 240,00 Euro, was bedeutet, dass wir es hier ebenfalls mit leistungsstarken Geräten für höhere Ansprüche zu tun haben. Ausstattungsmerkmale wie Zeitschaltuhren, waschbare Filter und leichtgängige Laufrollen sind ein Beweis für die Nutzerfreundlichkeit.

Elegantes Design
Auffallend bei diesen Geräten ist das elegante Design, das auch in moderne Wohnräume sehr gut passt. Kaufen Sie einen Luftentfeuchter dieses Anbieters, müssen Sie ihn zu Hause also keineswegs verstecken.

Remko

Auf den ersten Blick wirken die besten Luftentfeuchter von Remko außergewöhnlich teuer, denn sie bewegen sich in einem Rahmen zwischen 300,00 und mehr als 3000,00 Euro. Dafür sind diese Hochleistungsgeräte aber auch echte Powerpakete, die trotz ihrer starken Leistung relativ niedrige Betriebskosten verursachen.

Für professionelle Ansprüche
Für den Betrieb im heimischen Wohnzimmer eignen sich die Luftentfeuchter von Remko zwar nicht, wer jedoch ein echtes Profigerät kaufen möchte, wird sich über das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis freuen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Beugen Schimmelbildung effektiv vor und ziehen Feuchtigkeit aus Räumen
  • Sorgen für ein angenehmes und gesundes Raumklima
  • Einfache und komfortable Bedienung
  • Relativ leise und stromsparend
  • Meist kaum Wartung erforderlich, Wassertank muss jedoch regelmäßig geleert werden

Nachteile

  • Geräte ohne Hygrostat oder automatische Abschaltung sollten immer unter Aufsicht laufen.

Wo kaufe ich am besten meinen Luftentfeuchter günstig?

Luftentfeuchter bekommen Sie in Baumärkten und in gut sortierten Warenhäusern. Rechnen Sie aber damit, dass die Auswahl nicht übermäßig groß ist und Sie dort vielleicht ein Gerät kaufen müssen, das kein Testsieger ist und Ihren Wünschen nicht hundertprozentig entspricht. Beim Einkauf im Internet sieht die Sache bereits ganz anders aus. Hier werden Sie auf jeden Fall fündig, denn gerade große Online-Warenhäuser bieten ein schier grenzenloses Sortiment, so dass Sie die Kaufentscheidung optimal an Ihren persönlichen Bedarf anpassen können.

Vor- und Nachteile Onlineshops

Zugegeben: Auf die persönliche Beratung müssen Sie im Internet verzichten. Dennoch heißt dies nicht, dass Ihnen niemand mit Rat und Tat zur Seite steht, denn fast immer gibt es neben ausführlichen Beschreibungen, Abbildungen und anschaulichen Videos auch eine Kundenhotline, mit deren Hilfe eventuell offene Fragen schnell und zuverlässig geklärt werden können. Außerdem sind die Preise im Internet häufig niedriger als im örtlichen Handel. Natürlich haben Sie im Internet auch bessere Möglichkeiten für einen umfassenden Vergleich oder Test. Tipp: Ein Luftentfeuchtungsgeräte Testsieger von Testportalen wie z.B. Stiftung Warentest hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Checkliste für den Kauf eines Luftentfeuchters

– Reicht die Leistungsfähigkeit des Gerätes für die Größe meines Raumes oder Einsatzbereiches aus?
– Handelt es sich um einen Raum mit Zimmertemperatur oder um eine kühlere Umgebung?
– Lässt sich das Gerät einfach bedienen und ist es nahezu wartungsfrei?
– Kann ich das gewünschte Modell bei Bedarf leicht von einem Raum zum nächsten transportieren?
– Habe ich die Auswahlmöglichkeit zwischen Dauerbetrieb und Automatik-Funktion (Hygrostat-Steuerung)?
– Wie hoch ist der Stromverbrauch?
– Wie empfinde ich die Betriebsgeräusche des Luftentfeuchters?
– Welches Fassungsvermögen hat der Wassertank? Reicht er für meine Bedürfnisse aus?
– Lässt sich das Wasser auch über einen Schlauch ableiten?

Luftentfeuchtungsgeräte - zuletzt verglichen




Test-Übersicht (Testsieger 2025)

TESTMAGAZIN: Besteht aktuell ein Test? Testsieger aus dem Jahr:
Stiftung Warentest Nein, bisher kein Test vorhanden 2025
OKO-TEST Nein, noch nicht. 2025
ETM Testmagazin Nein, noch nicht. 2025

Wir werden die Tabelle natürlich aktualisieren.

Weitere beliebte Produkte

# Title Preis
1

COLAZE Luftentfeuchter 12L/24h Luftentfeuchter Elektrisch Geeignet für Raumgrößen 120m³(30m²)...

ca.109,99 EUR
2

KNKA Luftentfeuchter, 9L/T, Leiser Luftentfeuchter Elektrisch, Raumentfeuchter mit Ablaufschlauch,...

ca.
3

Comfee Luftentfeuchter 10L/24h,Raumgröße ca.40m³(16m²),LED Display,Gegen...

ca.89,00 EUR
4

Newentor 20L Luftentfeuchter Elektrisch Keller 39dB, Entfeuchter Elektrisch Keller mit...

ca.194,99 EUR
5

Comedes Demecto 30 eco – Luftentfeuchter Bautrockner (max. 25 Liter / 24h) Geeignet für alle...

ca.
6

Luftentfeuchter Elektrisch, Ultra Leiser Raumentfeuchter, 2600ml Luftentfeuchter mit LED Display,...

ca.
7

Newentor 12L Luftentfeuchter Elektrisch Keller 35dB, Entfeuchter Elektrisch Keller mit...

ca.114,99 EUR
8

TROTEC Raumentfeuchter elektrisch TTK 26 E – Leistung 10 L/Tag – Fläche 15 m² / 37 m³ –...

ca.99,99 EUR
9

KNKA Luftentfeuchter, Luftentfeuchter Elektrisch, 1,1 l, Raumentfeuchter unter 28dB für Wohnung,...

ca.111,06 EUR
10

Luftentfeuchter Elektrisch, Verbessert 2000ml Raumentfeuchter mit Doppelhalbleiter, Ultra Leise...

ca.
11

Luftentfeuchter 1500ML, jialexin Tragbar Entfeuchter Energiesparend, Schlafmodus, Timer für...

ca.28,20 EUR
12

Comfee Luftentfeuchter 16L,Raumgröße ca. 80m³(32m²),Smart modu,Timer 24H,Wassertank 3L...

ca.145,90 EUR
13

SHINCO Luftentfeuchter leise 10L/Tag, für max. 15㎡, Entfeuchtungsfunktion, Reinigung,...

ca.95,99 EUR
14

Luftentfeuchter Elektrisch,20L/Tag Hochleistungs Entfeuchter,Raumentfeuchter mit LED...

ca.
15

Luftentfeuchter 12L/Tag, Luftentfeuchter Elektrisch mit Ablaufschlauch 1,2m, Raumentfeuchter mit LED...

ca.109,99 EUR

Aktuelle Angebote

<< zum Luftentfeuchtungsgeräte Test / Vergleich 2025




[Luftentfeuchtungsgeräte H1TitleNr777]